Umweltschutz

Umweltschutz

Hummeln schützen die Natur

Im Rahmen der Lokalen Agenda 21 von 1992 hatte sich die Stadt Nürnberg verpflichtet, ihren CO2- Ausstoß zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde 1996 das Projekt „Energiesparen macht Schule“ gestartet, aus dem dann 1999 das Programm KEiM hervorging.
 
Das Programm wird seitdem gemeinsam vom Kommunalen Energiemanagement im Hochbauamt und der Energie- und Umweltstation im Institut für Pädagogik und Schulpsychologie getragen, organisiert und durchgeführt.
 
Hauptziel des Programms KEiM ist es, den (umwelt-)bewussten und sparsamen Umgang mit Energie und Wasser in den Schulen zu implementieren, so dass er sowohl im inner-  als auch im außerschulischen Alltag selbstverständlich wird.
 
Auch wir unterstützen dieses Anliegen und haben dafür eine Umwelt-AG, die aus Frau Lemanis, Frau Beer, Herrn Brunner, Frau Vogogna und Frau Reichert besteht.

Sie überlegen sich Aktionen und Projekte, um dieses ehrgeizige, aber wichtige Ziel zu erreichen.

Bereits in den letzten Jahren sind dazu schon zahlreiche Maßnahmen gelaufen: So nahm z.B. jeder Schüler an einem Parcours in der Aula teil, bei dem ermittelt wurde, ob er ein Klimaretter oder eher –killer ist. In letzterem Fall wurde er/sie beraten, in welchen Bereichen er/sie sich noch verbessern kann.

Auch Briefe von Klimazeugen, die schon heute durch den Klimawandel erheblich in ihrer Lebenswelt beeinträchtigt werden, wurden beantwortet und sind in einem Glaskasten ausgestellt. Infos zum Treibhauseffekt, Plastik im Meer etc. findet sich darüber hinaus von verschiedenen Klassen grafisch sehr ansprechend gestaltet in verschiedenen Ausstellungen im Erdgeschoss.


Schüler der MS Hummelsteiner Weg gehen Müllproblem an

Den Schülern und Lehrern der Mittelschule Hummelsteiner Weg fiel bereits seit Längerem auf, dass ihr Pausenhof mit dem täglichen Hofdienst kaum mehr sauber zu bekommen war. Als immer mehr Flaschen, Zigaretten, Hundehaufen sowie benutzte Spritzen von nächtlichen Besuchern auf dem bzw. in der Nähe des Schulgeländes auftauchten, war das Ende der Toleranz erreicht.

Die Polizei wurde von den Lehrern gebeten, nach Einbruch der Dunkelheit verstärkt in diesem Bereich zu kontrollieren. Aber wie sollte man den bereits vorhandenen Müll auf dem Schulgelände beseitigen? Bei einer Klassensprecherversammlung beschlossen Schüler und Lehrer, das Problem aktiv anzugehen. Bei den allermeisten Schülern stieß man dabei auf offene Ohren. Viele erklärten sich spontan bereit, zusätzlich zum üblichen Hofdienst der Klasse Müll zu sammeln, um „nicht mehr an so einer zugemüllten Schule“ zu sein. „Schließlich“,  sagte ein Schüler, „ist das unsere „Hummel“ und sie hat es nicht verdient, so auszusehen!“ Eine Schülergruppe überlegte sich Schilder mit lustigen Sprüchen, die rund um die Schule angebracht wurden und in origineller Weise auf die Vermüllung durch Mensch und Tier hinweisen. Da heißt es zum Beispiel, bezogen auf die vielen Hundehaufen „Sei kein Schwein – pack das Häufchen ein!“ oder „Alle fünf Minuten verliebt sich ein Abfall in die Tonne!“, „Müll mich zu – ich will auch Kontakt!“ oder ernster: „Das ist ein Schulhof und keine Partyzone!“

Zur Bekämpfung der Plage wurden zunächst einmal viele zusätzliche Greifer und Eimer angeschafft. Dann zog man das Ganze als Wettbewerb auf. Klassen, die sammeln wollen, dürfen sich von ihrem Lehrer in eine Liste für einen bestimmten Tag eintragen lassen. Für den fleißigsten Sammler des Tages gibt es etwas Süßes (dessen Verpackung ganz korrekt in der gelben Tonne landet), die fleißigste Klasse bekommt zum Schuljahresende einen Ausflug mit Verköstigung in Aussicht gestellt. Aber auch ohne Belohnung ist deutlich zu erkennen, dass das sich die „Hummeln“ freuen, aktiv gegen die Vermüllung angehen zu können. Das sonst von Jugendlichen oft gehörte Argument „Ich war´s nicht, warum soll ich es dann wegmachen?“ kam bezeichnenderweise kaum. Bereits am ersten Sammeltag „erbeutete“ eine Klasse in 15 Minuten ganze dreizehn Eimer Müll (siehe Bild)!

Aber auch ihr eigenes Verhalten stellten die Schüler auf den Prüfstand: Die Trennung des hauseigenen Mülls könne noch besser funktionieren. Zu diesem Zweck wurden Schilder gedruckt, mit denen die Abfalleimer in den Klassenräumen beklebt wurden, damit ganz klar ist, welcher Müll in welche Tonne gehört. Die Hummeln tragen schon seit Jahren den Titel „Umweltschule“ – und sind nicht perfekt, arbeiten aber ehrlich daran!

Share by: